Seit nunmehr eineinhalb Jahren werkeln wir mit einigen Leuten an unserer neuen, ultimativen Online-Datenbank für Computer- und Videospiele namens "Oregami" (steht für "Open Registry of Game Information").
Wir haben in über 800 Diskussionsbeirägen bereits einen Großteil des sehr wichtigen Datenmodells entwickelt, haben mit der Programmiersprache Java eine Programmier-Grundlage gelegt und wollen nun den nächsten Schritt gehen: die Veröffentlichung unserer bisherigen Arbeit.
Warum wir das machen? Wir möchten jeden von euch teilhaben lassen am kompletten Entwicklungsprozess unseres Projektes. Das kann z.B. bedeuten, dass du sooft du willst in unserem Forum vorbeischaust, oder dass du mal in unserem Java-Programmcode herumschnüffelst. Du hast eine Meinung zu unserem Vorhaben oder zu konkreten Einzel-Diskussionen? Dann äußere sie! Registriere dich im Forum und schreibe im öffentlichen Bereich des Forums, was dir am Herzen liegt. Wer aktiv und dauerhaft in unser Projekt einsteigen möchte, sollte sich mit einigen Infos über sich selbst per E-Mail an Sebastian unter gene[at]oregami.org wenden. Wir sind immer auf der Suche nach Mitstreitern, z.B. an Spiele-Experten, Programmierern, Designern, Rechts-Experten und Vereins-Experten.
Wir sind gespannt auf dich!
PS: Unsere Webseite haben wir rundum erneuert: Umfangreiche Infos über unser Projekt auf deutsch und englisch wollen gelesen werden.
Samstag, 30. Juni 2012
Sonntag, 11. März 2012
Aufmachen bitte!
Vor einigen Wochen kontaktierte mich einer der Gründer von retrocollect.com und
fragte, ob er auf unser internes Diskussionsforum Zugriff haben könnte.
In diesem Forum entwickeln wir seit ca. einem Jahr alle unsere Ideen
für die neue Spieledatenbank "Oregami" ("Open Register of Game
Information"). Meine erste Reaktion war so etwas wie "Du möchtest nicht
zufällig ein paar tolle Ideen von uns klauen?", woraufhin der
Interessent mit so etwas wie "War ein Ziel des ganzen nicht ein
möglichst offenes Projekt? Ich finde das passt irgendwie nicht
zusammen." antwortete.
Autsch. Volltreffer. Er hatte Recht.
Sonntag, 15. Januar 2012
Hier sind die Gewinner:
Wir haben die Spiele ausgewählt. Die Spiele, mit denen wir unser Datenmodell für Spieledaten erproben und überprüfen wollen.
Das müssen keine "großartigen" Spiele im Sinne der Bekanntheit, des Erfolgs, der Grafik oder sonst etwas sein. Wir haben Sie wegen bestimmter Eigenschaften ausgewählt, wie z.B.:
Das müssen keine "großartigen" Spiele im Sinne der Bekanntheit, des Erfolgs, der Grafik oder sonst etwas sein. Wir haben Sie wegen bestimmter Eigenschaften ausgewählt, wie z.B.:
- Verfügbarkeit auf mehreren Systemem
- Vorhandensein von Special-Editions
- Add-Ons
- Spiele-Sammlungen
- Spiele-Serien
- Download-Content
Samstag, 5. November 2011
Was bisher geschah, Teil 1
Im Dezember 2010 registrierte sich ein gewisser Jens aus Leipzig im
Kultpower-Forum, und stellte die folgenden Fragen an die Community:
"Was haltet Ihr davon, wenn es einen gemeinnützigen Gamer-Verein gäbe,
quasi eine rechtsfähige Form der Gamer-Community? Und wenn dieser Verein
die ultimative weltweite Mitmach-Datenbank zur
Computerspiel-Dokumentation aufbauen würde, mit einem
wissenschaftlich-dokumentarischen Anspruch?"
Nach einigen zaghaften Antworten anderer Forums-Mitglieder ließ er sich sogar zu folgender Aussage hinreißen: "Ich möchte ein neues Datenbankprojekt wie MobyGames oder TheLegacy, nur besser."
Wow. Das war mal eine Ansage. MobyGames und TheLegacy "ablösen", das ist eine wahrhaft umfassende Zielsetzung: MobyGames mit über 60.000 Spiele-Einträgen, TheLegacy mit über 35.000 eingetragenen Spielen. Nicht zu vergessen die hunderttausenden Screenshots und Packungs-Fotos, die beide Projekte über die Jahre angesammelt haben.
Wir fragten also mal etwas genauer nach.
Nach einigen zaghaften Antworten anderer Forums-Mitglieder ließ er sich sogar zu folgender Aussage hinreißen: "Ich möchte ein neues Datenbankprojekt wie MobyGames oder TheLegacy, nur besser."
Wow. Das war mal eine Ansage. MobyGames und TheLegacy "ablösen", das ist eine wahrhaft umfassende Zielsetzung: MobyGames mit über 60.000 Spiele-Einträgen, TheLegacy mit über 35.000 eingetragenen Spielen. Nicht zu vergessen die hunderttausenden Screenshots und Packungs-Fotos, die beide Projekte über die Jahre angesammelt haben.
Wir fragten also mal etwas genauer nach.
Dienstag, 1. Februar 2011
Wanted: Computer- Und Videospiel-Experten
Für ein neues Projekt suchen wir motivierte Mitstreiter, die die
Zukunft der Computer- und Videospiel-Dokumentation im Internet
mitgestalten wollen!
Was für ein Projekt ist das?
Wir möchten eine neue Spiele-Datenbank entwickeln, die sämtliche Daten aus der Welt der Computer- und Videospiele erfasst und für jedermann zur Verfügung stellt. Dabei haben wir das Ziel, ein umfassendes, lückenloses und modernes System zu entwerfen, das die Probleme bereits bestehender Projekte vermeidet und dabei innovativ und nachhaltig realisiert werden soll.
Die Welt braucht keine neue Spiele-Datenbank?!
Doch, braucht sie.
Was für ein Projekt ist das?
Wir möchten eine neue Spiele-Datenbank entwickeln, die sämtliche Daten aus der Welt der Computer- und Videospiele erfasst und für jedermann zur Verfügung stellt. Dabei haben wir das Ziel, ein umfassendes, lückenloses und modernes System zu entwerfen, das die Probleme bereits bestehender Projekte vermeidet und dabei innovativ und nachhaltig realisiert werden soll.
Die Welt braucht keine neue Spiele-Datenbank?!
Doch, braucht sie.
Abonnieren
Posts (Atom)